Drucken
Schließen

In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten rund 15.000 Mitarbeiter*innen. Die OÖG mit ihren Kliniken und Beteiligungsunternehmen ist mit einem Versorgungsanteil von 53,1 % Oberösterreichs größter Gesundheitskonzern. Das Handeln unserer Mitarbeiter*innen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.


Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr, Lehrkrankenhaus der Uni Linz, versorgt jährlich rund 43.000 stationäre und 445.000 ambulante Patient*innen. Mit 839 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs.

Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie künftig in einer der schönsten Regionen Oberösterreichs.

Die Schwerpunkte der Abteilung für Pneumologie setzen wir – auch wissenschaftlich – in den Beriechen COPD/Nicht-invasive Beatmungsmedizin (RCU), Asthma, Immunologie-Allergologie, Infektiologie, Pneumologische Onkologie (eingebunden in das OÖ Tumorzentrum, KUK), Interstitielle Lungenerkrankungen/Lungenfibrosen, Long Covid, Mukoviszidose, Tuberkulose und Pulmonale Hypertonie sowie in der Schlaf- und Beatmungsmedizin.

Neben der Primaria als Fachärztin für Pneumologie, Allergologie, Kardiologie und Innere Medizin verfügt die Abteilung für Pneumologie über einen sehr erfahrenen leitenden Oberarzt sowie über 4 weitere erfahrene Oberärzte (alle Fachärzte für Pneumologie) und Assistenz- sowie Turnusärzte.

Unsere pneumologische Abteilung verfügt über 40 stationäre Betten, die sich auf unserer allgemeinen pneumologischen Station, unserer Tages- und Wochenklinik, sowie in der RCU (Respiratory Care Unit für weaning, NIV, etc.)/Intensivstation befinden. Darüber hinaus verfügen wir über ein Schlaflabor und eine große pneumologische Ambulanz (einschließlich Allergielabor).

Das Leistungsspektrum der Abteilung für Pneumologie umfasst die gesamte moderne interventionelle Bronchologie in unserem Endoskopiezentrum – einschließlich der flexiblen und starren Bronchoskopie, endobronchialem Ultraschall (EBUS), peripheren Lungenbiopsien, Kryobiopsien, Argon-Plasma-Koagulation, Stentimplantation und endoskopische Lungenvolumenreduktion in Kooperation mit Fachärzten der Anästhesie/Narkose. Darüber hinaus verfügen wir über eine breit Lungenfunktionsdiagnostik und Allergiediagnostik einschließlich Bodyplethysmographie, Diffusionskapazitätsmessung, 6-Min-Gehtest, NO-Messung, Spiroergometrie, Metacholinprovokation, Allergie-Tests (Pricktest; Bluttest); sowie Durchführung von Hyposensibilisierungen in unserer Allergie-Ambulanz mit Schwerpunkt Biene/Wespe. Zudem setzen wir einen Schwerpunkt in der nicht-invasiven Beatmung (NIV, CPAP, BiPAP, Optiflow), Long-Covid sowie in der nächtlichen Polysomnographie.


Spitzenmedizin braucht Spitzenkräfte – heute und morgen. Unser Pneumo-Team freut sich auf Sie!

Ihre Aufgaben

  • Sämtliche ärztliche Tätigkeiten, die in das Fachgebiet Pneumologie / Innere Medizin fallen (siehe auch Anstaltsordnung; Ausbildungsordnung), einschließlich interventionelle Bronchologie/Pleurapunktion, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Onkologie, Allergologie, Infektiologie
  • Bei Interesse ist eine wissenschaftliche Tätigkeit mit dem Ziel der Promotion oder Habilitation unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Koch möglich
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung (im Hause und extern); Teilnahme an täglichen Teambesprechungen (Morgenbesprechung; radiologisches Meeting; Tumorboard, uvw.)
  • Erbringung von Bereitschafts-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten (im Rahmen unserer internistischen Dienstrads)

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Facharzt’ärztin für Innere Medizin und Pneumologie bzw. Lungenkrankheiten
  • Großes Interesse am Fachgebiet Pneumologie, einschließlich Onkologie, interventionelle Bronchologie, Innere Medizin, Allergologie und Beatmungsmedizin
  • Hohes Maß an teamorientierter Zusammenarbeit und ausgewiesener Einsatzbereitschaft
  • Umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Ausländische Bewerber*innen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen

Das Angebot

  • Dotierung: EUR 100.000 Jahresbruttogehalt – Verhandlunsgsache - zuzüglich variablem Anteil mit Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend der Qualifikationen und Berufserfahrung
  • Hoher Standard im Bereich interventionelle Bronchologie (flexible und starre Bronchoskopie zur Tumordiagnostik), Kryobiopsien, endobronchialem Ultraschall (EBUS); Navigationsbronchoskopie, Argonplamakoagulation, Stenting, (Olympus Exera III; Videobronchoskopie, C-Bogen)
  • Tagesklinik, stationäre und wochenklinische Betten, Ambulanz (Pneumologie, Allergologie, Onkologie)
  • Schlaflabor für schlafbezogene Atemstörung und Behandlung mit positiver Druckbeatmung sowie eine RCU
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsnagebote und Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung mit Vertiefung Ihrer spezifischen Interessensgebiete
  • Lebensphasenorientierte Arbeitsplatzgestaltung
  • Umgebung und Wohnort bieten eine hohe Lebensqualität und hervorragende Infrastruktur
  • Möglichkeit der Promotion und Habilitation sowie Durchführung von klinischen Studien
  • Standortübergreifende Besetzung möglich – Hauptdienstort Steyr

Wir wenden uns an Bewerber*innen unabhängig von ihrem Geschlecht, Alter, ihrer sexuellen Orientierung, Herkunft oder Religion. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung (inkl. Foto und Gehaltsvorstellung) an Mag. Martin Pichler unter der Kennnummer K2153 an jos2@eblinger.at

Jetzt bewerben
Inserat teilen