Das Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 50.000 stationäre und 420.000 ambulante PatientInnen. Mit mehr als 850 Betten zählt das Phyrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs.
Die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit 35 Betten, verfügt über zeitgemäße Ambulanzräume für den gynäkologischen Bereich, einen zentralen OP-Bereich, eine Tagesklinik sowie über ein modernes Geburtshilfezentrum mit Kinderabteilung und Neonatologie.
Verstärken Sie das Führungs-Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Ihre Aufgaben
- Leiten der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit sämtlichen medizinischen Aufgaben und Tätigkeiten nach den relevanten gesetzlichen und innerbetrieblichen Regelungen
- Umsetzung der medizinischen Strategie in Abstimmung mit dem Rechtsträger und der Kollegialen Führung
- Mitarbeiterführung und -entwicklung
- Wahrnehmen der wirtschaftlichen Verantwortung für Budget, Leistungsdokumentation, Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Medikamente
- Konsequente Umsetzung einer interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
- Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Abstimmung des Leistungsangebotes und Kooperation in der Versorgungsregion
- Aktive Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Gesundheitseinrichtungen in der Region
- Abdecken und Weiterentwickeln von spezifischen fachlichen Schwerpunkten gemäß dem behördlich genehmigten Leistungsspektrum (ÖSG, RSG OÖ, Zielsteuerung)
- Bereitschaft zur Übernahme von hausübergreifenden und konzernweiten Aufgaben
- Ausbildung von JungmedizinerInnen
- Sicherstellung eines optimalen Ressourceneinsatzes und Steuerung des Personaleinsatzes unter Einhaltung arbeitsrechtlicher Bestimmungen (Einhaltung des KA-AZG und ARG)
- ACHTUNG! Im Gegensatz zu früher ist dieses Primariat lediglich für den Standort Steyr zuständig
- OÖG unterstützt Primariat in administrativen Themen, somit ist Fokus auf die Gynäkologie gewährleistet
Ihre Qualifikationen
- Facharztanerkennung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Mindestens 3 Jahre fachärztliche praktische Tätigkeit, insbesondere große Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Geburtshilfe
- Umfassende und fachlich fundierte Kenntnisse sowie mehrjährige Erfahrung in gynäkologischen Standardoperationstechniken der rekonstruktiven Beckenbodenchirurgie (Eingriffe am Uterus, laparoskopische Eingriffe an den weiblichen Beckenorganen, Hysterektomien und Inkontinenz-Operationen, etc.)
- Exzellente Beherrschung von laparoskopischen, minimal invasiven Techniken
- Gynäkologisch onkologisches Wissen
- Managementausbildung (auf Niveau eines MBA-Studiums; muss, wenn nicht vorhanden, innerhalb von drei Jahren absolviert werden)
- empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten
- Bereitschaft zur Lehrtätigkeit
- Erfahrung im Arbeiten mit Qualitätsmanagementsystemen - z.B. ISO 9001, EN 15224, EFQM, Babyfriendly Hospital, etc.
- Wissenschaftliche Tätigkeit/Aktivität in Forschung und Lehre erwünscht
- Bereitschaft zur Entwicklung und zum Betrieb eines innovativen Versorgungs- und Verschränkungsmodells
- Wirtschaftliches Denken und Kostenbewusstsein
- Verlegung des künftigen Wohnsitzes in die nähere Umgebung erwünscht
Unser Angebot an Sie
- multiprofessionelles Arbeitsumfeld mit einer sehr guten räumlichen und technischen Ausstattung
- umfangreiche Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung sowie zur strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung für die Abteilung
- Kinderbetreuung im betriebseigenen Kindergarten
- attraktive Region mit kultureller und sportlicher Infrastruktur sowie hohem Freizeitwert
- werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- Bezahlung des MBA-Programmes
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Unterstützung bei den admin. Tätigkeiten um Fokus auf Gynäkologie zu gewährleisten
Dotierung: Über 200.000 Euro Jahresgehalt (inkl. Sonderzahlungen) mit Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend der Qualifikationen und Berufserfahrung.
Wir informieren Sie gerne näher (telefonisch unter +43-1-532 33 33-20 oder per Mail unter jobs2@eblinger.at)! Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung an Mag. Martin Pichler unter der Kennnummer K0062 an jobs2@eblinger.at